STARTSEITE

 


Vielfältige Berufsgruppen und Einblicke bei der Berufsbörse


Am vergangenen Mittwoch fand am Laubach – Kolleg die traditionelle Berufsbörse zur Berufs- und Studienwahlorientierung statt. Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche Vertreter vielfältiger Berufszweige gekommen, um über Voraussetzungen, Arbeitsabläufe und Rahmenbedingungen zu informieren. Schulleiterin Nadja Fuhr und Koordinatorin für Berufs – und Studienwahlorientierung am Laubach – Kolleg Lisa Philipps betonten in ihrer Begrüßung, dass mit Studentinnen, Auszubildenden, Selbstständigen, Beamten, Angestellten und Berufsberaterinnen zahlreiche Beschäftigungsformen abgedeckt seien. Sie bedankten sich für das Engagement der Gäste, die durch Authentizität und Kompetenz sowie die persönlichen Schilderungen einen wesentlichen Baustein im Prozess der Berufs- und Studienwahl leisteten und einen ersten Kontakt zu möglichen Arbeitgebern der Zukunft herstellten.

Mit dabei waren in diesem Jahr Stefanie Appel für das Lehramt in der Sekundarstufe 1, Frau Gall, Frau Kolb, Herr Geipel, Herr Schleer und Herr Hoßbach von der Theodor – Heuss – Grundschule in Laubach, Jonathan Lingner vom Hessischen Rundfunk für den Bereich Moderation/Radio, Alexander Kohrt von der Studienberatung der Justus – Liebig – Universität zu den Studiengängen Psychologie, Medizin und allgemeinen Studienanforderungen, Markus Dietz vom Institut für Tierökologie und Naturbildung, Silke Garotti und Studierende von der Agentur für Arbeit Gießen zu Dualem Studium, Ausbildung und Abitur, Timon Ulm zum Dualen Studium beim Zoll, Marvin Erb von der Sparkasse Laubach-Hungen, Isolde Stamm von AllXckusive zum Thema Marketing und Kommunikation, Tim Müller vom Finanzamt Nidda, Vitor D. Hausen vom Deutschen Roten Kreuz zu Freiwilligendiensten im In – und Ausland, Martin Strelow von der Technischen Hochschule Mittelhessen zu Technischen Studiengängen, Raphael Heinz zum Berufsfeld Fluglotse, Holger Weitzel (Ausbildungsleiter der Firma Bender zu Ausbildung und dualem Studium im Bereich elektronische Sicherheit), Tanja Volk und Vanessa Selenski und Erik Hansen von der Firma Weiss – Technik in Reiskirchen zum Bereich Klima – und Pharmatechnik, Ausbildungsleiter Mirco Franz von der Firma Röhmheld zur Ausbildung in technischen Berufen und Melanie Julius, Einstellungsberaterin vom Polizeipräsidium Mittelhessen, die zudem mit Schülerinnen und Schülern in der Sporthalle ein kleines Training zur Fitnessprüfung bei der Polizei absolvierte.

Unterstützt wurde Koordinatorin Lisa Philipps bei der Organisation durch Stefan Rühl und Laura Scheuermann. Für die Verpflegung der Gäste war in einer Mittagspause bestens gesorgt.


 

r